Tom Dreibrodt M.A. - Lizenzierter NLP-Coach, zertifizierter Hypnose-Coach

Datenschutz

Datenschutzerklärung für tom-dreibrodt.de


Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.


Erhebung von Zugriffsdaten


Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Diese Internetseite liegt auf einem Server des Providers ‘IONOS’ (vormals ‘1und1’). Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Webseite, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse. Diese Statistiken stellen uns weiterhin anonym folgende Informationen zur Verfügung: Anzahl der Besucher dieser Seite, Seitenaufrufe pro Sitzung, meistbesuchte Seiten, Verweildauer, Herkunftsseiten (z.B. Suchmaschinen oder Direkteingabe der URL), sowie Browserinformationen. Wir nutzen diese Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.


Hosting


Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.


Wir setzen folgenden Hoster ein:

IONOS SE

Elgendorfer Str. 57

56410 Montabaur



IONOS WebAnalytics


Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:


Referrer (zuvor besuchte Webseite)

angeforderte Webseite oder Datei

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

verwendeter Gerätetyp

Uhrzeit des Zugriffs

IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert.


Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklaerung von IONOS unter folgendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/index.php?id=6

 

Google Analytics


Diese Webseite setzt Google Analytics nur dann ein, wenn die Einwilligung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegt. Der Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland wird im Rahmen des berechtigten Interesses an einer effizienten und benutzerfreundlichen Gestaltung der Webseite verwendet. Durch die Einwilligung erteilt wird Ihr Besuch der Webseite an Google weitergeleitet. Daraufhin erfasst und analysiert Google das Nutzungsverhalten. Im Zuge dessen werden die Daten in die USA weitergegeben. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Die Nutzerdaten der Website werden zu folgenden Zwecken verwendet:

Verbesserung der Website und besseren Erreichung von Zielen der Website,

Zuordnung der Nutzer der Website zu einem bestimmten Unternehmen,

Erstellung von Nutzerprofilen in pseudonymisierter Form,

genutzte Inhalte unser Onlineangebotes

Standortdaten

IP-Adressen,

Geräteinformationen.

Zu diesem Zwecke werden Cookies eingesetzt. Die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google können verhindert werden, indem das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren wird: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de,%20https://www.cookiechoices.org/

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Google geschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz können auf der nachfolgenden Webseite von Google entnommen werden: https://policies.google.com/privacy?hl=de


Calendly


Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein.


Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/de/pages/privacy.


Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.


Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax


Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.


Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Facebook Plugins


Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

 

Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

 

Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

 

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.


Videokonferenz und Online Meeting Tools - Zoom


Es besteht die Möglichkeit sich unter Angabe personenbezogener Daten für Videokonferenzen und Onlinemeetings zu registrieren. Hierfür wird das Videokonferenz und Online Meeting Tool  Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd., Suite 600, San Jose, CA 95113, USA verwendet.

Zoom verarbeitet dabei die Daten als Auftragsverarbeiter auf Servern in der EU. Die Gewährleistung des Datenschutzniveaus in den USA wird außerdem durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln erreicht:  https://explore.zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html  Daten werden  in eine Eingabemaske eingegeben und an die Webseitenbetreiberin übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

E-Mail-Adresse, Vorname,

IP – Adresse,

HTTP-Daten

Formular Cookie Daten

An- und Abmeldedaten,

Nutzungsprofildaten,

Inhalte aufgerufener Konferenzen, Onlinemeetings oder Webinare.

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern wir Ihre Einwilligung explizit abfragen, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für das An- und Abmeldeverfahren ist die Rechtsgrundlage eine Interessenabwägung (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Es ist unser berechtigtes Interesse, die Ihre Anmeldung zu ihren Videokonferenzen und Onlinemeetings rechtssicher zu dokumentieren.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden solange gespeichert, solange sich der Nutzer / die Nutzerin für die  Videokonferenzen und Onlinemeetings angemeldet haben. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.


PayPal


Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an PayPal weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).


Vorname

Nachname

Adresse

E-Mail-Adresse

Telefonnummer


Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen. [Es besteht für Sie die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.]


PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlung per Lastschrift eine Bonitätsauskunft durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse PayPals (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dafür werden Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum, Bankkontodetails) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht.


Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full


Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist.


Technische Hinweise


Es sollte überprüft werden, ob Logfiles von PayPal-Ereignissen angelegt werden, die eventuell personenbezogene Daten im Klartext enthalten können.


Rechtliche Hinweise


Keine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO


PayPal ist kein Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 4 Nr. 8 DSGVO. Es liegt eine eigene Verantwortlichkeit vor. (https://www.lda.bayern.de/media/FAQ_Abgrenzung_Auftragsverarbeitung.pdf)


Besonderheiten gelten bei der Verwendung von Instant Payment Notifications (https://developer.paypal.com/docs/api-basics/notifications/ipn/IPNIntro/)


Haben Sie Fragen?


Wenn Sie weitere Fragen in Bezug auf die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder Fragen auftreten, die über den Umfang dieser Datenschutzerklärung hinausgehen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Auskunft und Erläuterung zur Verfügung.


Rechtlicher Hinweis / Haftungsausschluß


Wir begrüßen jeden Interessierten auf unserer Homepage.


Ich erkläre, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Weiterhin hat die metal-cooking.de keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Art dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten/verknüpften Seite.


Wir weisen darauf hin, dass sich diese Homepage und sämtliche Informationen auf der Homepage nach deutschem Recht richtet. Jeder Benutzer, welcher über diesen Disclaimer hinweggeht, um auf unseren einzelnen Seiten Zugriff zu nehmen, erkennt mit dem Weiterblättern der Seite an, dass sich die Beziehung zwischen ihm und uns ausschließlich nach deutschem Recht richtet.

Für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen auf dieser Homepage können wir keine Garantie übernehmen.


Wir können nicht ausschließen, dass unsere Internetseiten auch Informationen durch Dritte aufweisen. Für diese Informationen können wir keine Haftung übernehmen. Dies gilt vor allem auch für Links zu anderen Hompages, die wir zwar immer wieder daraufhin überprüfen, ob sie rechtswidrige Inhalte enthalten, aber keine Gewähr dafür leisten können. Die Inhalte dieser Seiten stellen nicht unsere Meinung dar, die Links werden nur zur Verbesserung der Informationsvielfalt veröffentlicht.


Sämtliche Texte und Grafiken auf unseren Homepages sind urheberrechtlich oder durch sonstige Schutzrechte geschützt. Der Gebrauch oder die Vervielfältigung dieser Grafiken und Texte ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung durch uns nicht gestattet.


Um die Internetseite aktuell halten zu können, werden wir selbstverständlich die Texte gegebenenfalls ändern und / oder ergänzen. Eine Haftung aus dem Inhalt der Internetseiten ergibt sich nicht.


Kein Teil dieser Präsentation darf ohne schriftliche Genehmigung der Rechteinhaber analog oder digital, gleich welcher Form, bearbeitet, vervielfältigt oder außerhalb dieser Präsentation veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt.

Tom Dreibrodt M.A. - Ravensberger Str. 4 - 47259 Duisburg - 0170 28 22 050  - Termine nach Vereinbarung

Facebook

Coachings vor Ort und Online • To the English site  

Wir verwenden Cookies

Um diese Website zu betreiben, ist es für uns notwendig Cookies zu verwenden. Einige Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, andere brauchen wir für unsere Statistik. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verweigern

Setzt ein technisches Cookie, das aufzeichnet, dass Sie die Zustimmung verweigern.

Entfernen

Entfernt das Zustimmungscookie aus Ihrem Browser.

Verweigern

OK

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.